Wir informieren – verlässlich, fachgerecht, verständlich

Alles auf einen Blick

Wer Fragen rund um den Artlenburger Deichverband und den Hochwasserschutz hat, der soll nicht lange nach Ansprechpartnern oder Kontaktdaten suchen – gerade im Ernstfall bei der Deichverteidigung. Hier finden Sie entsprechende Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen bzw. eine Verlinkung zu entsprechender Homepage von Behörden und Organisationen. Bei Hochwasser organisieren die 24 Deichgeschworenen und ihre jeweiligen Stellvertreter die Kontrolle in ihrem Wachbezirk vor Ort. Diese Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite unter dem Unterpunkt „Die Deichgeschworenen“.

Artlenburger Deichverband
Geschäftsstelle und Betriebshof
Bundesstraße 14
21522 Hohnstorf/Elbe
Bürozeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 04139/699542 (Geschäftsstelle)
Telefon: 04139/7984646 (Betriebshof)
Fax: 04139/699553 
Mobil: 0151/15587949 (Ansgar Dettmer)
Mobil: 0171/6451405 (Vorarbeiter Thomas Freese oder Vertreter)

Deichhauptmann
Hartmut Burmester
Mobil: 0160/.6928771
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Stellvertretender Deichhauptmann
Steffen Schmitter
Mobil: 0157/ 88354567
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftsführer
Ansgar Dettmer
Mobil: 0151/ 15587949
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Landkreis Lüneburg
www.landkreis-lueneburg.de

ergänzt am 25.06.2020 nach besonderem Hinweis: nachfolgende Institutionen sind keine Ansprechpartner bezügl. der  Beitragshebung des Artlenburger Deichverbandes

Landkreis Harburg
www.landkreis-harburg.de

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Betriebsstelle Lüneburg (NLWKN)
www.nlwkn.niedersachsen.de

Wasserverband Ilmenau-Niederung
www.ilmenauverband.de

Wasser- und Schifffahrtsamt Lauenburg
www.wsa-lauenburg.wsv.de 

Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverband
www.amt-neuhaus.de

Deich- und Wasserverband Vogtei Neuland
www.vogtei-neuland.de 

Harburger Deichverband
Elbdeich 219
21217 Seevetal
Telefon: 040/69647449

Deichverband Lüchow-Dannenberg
www.luechow-dannenberg.de

Samtgemeinde Scharnebeck
www.scharnebeck.de

Samtgemeinde Elbmarsch
www.samtgemeinde-elbmarsch.de

Samtgemeinde Bardowick
www.bardowick.de

Stadt Lüneburg
www.hansestadtlueneburg.de 

Stadt Bleckede
www.bleckede.de 

Stadt Winsen/Luhe
www.winsen.de

Ein starkes Team am Deich

Den Artlenburger Deichverband gibt es in seiner jetzigen Form seit dem 8. November 1889. Seine Selbstverwaltung erhielt er aber erst 1953. Der ADV ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. An der Spitze steht Deichhauptmann Hartmut Burmester aus Barförde. Seit 2009 führt er gemeinsam mit einem siebenköpfigen Vorstand den Verband. Unterstützt wird er von Geschäftsführer Ansgar Dettmer, zwei Verwaltungskräften und fünf Unterhaltungsarbeitern. Das Verbandsgebiet ist rund 32 000 Hektar groß. Die Deiche des ADV schützen auf einer Länge von mehr als 75 Kilometern das Niederungsgebiet der Winsener und Lüneburger Elbmarsch mit rund 60 Ortschaften und etwa 39 000 Einwohnern. Oberhalb der Staustufe Geesthacht werden rund 20 700 Hektar Land mit etwa 27 000 Einwohnern durch 45 Kilometer Deiche, im Tidebereich unterhalb der Staustufe bis zum Ilmenau-Sperrwerk durch das Sperrwerk sowie 14 Kilometer Elbe- und 17 Kilometer Rückstaudeiche zirka 10 500 Hektar Land mit rund 12 000 Einwohnern geschützt.

Veröffentlichungen zum Nachlesen

Der Artlenburger Deichverband gehört nicht nur zu den ältesten, sondern mit rund 14 000 Mitgliedern auch zu den größten Verbänden in Niedersachsen. Um vor allem die eigenen Mitglieder und die mehr als 33 000 im Verbandsgebiet lebenden Einwohner kompetent und schnell über Ereignisse, Vorhaben oder Maßnahmen rund um Deiche und Hochwasserschutz zu informieren, erstellt der ADV entsprechende Pressemitteilungen. Die finden sich zunächst unter der Homepage die Rubrik „Aktuelles“ und nach zwölf Monaten nach Datum von 2014 an sortiert unter der Rubrik „Mitteilungen“ wieder. Gegebenenfalls werden hier auch für das ADV-Gebiet wichtige Informationen von anderen Verbänden, Institutionen oder Ministerien veröffentlicht.

Hier erfahren Sie mehr über das Deichwesen

Die Arbeit des Artlenburger Deichverbandes, das Deichwesen und der Hochwasserschutz sind komplexe und sehr umfangreiche Themen. Um Interessierten bessere Einblicke in die Materie zu geben, werden in dieser Rubrik viele zusätzliche Informationen aufgeführt – unter anderem das Niedersächsische Deichgesetz, die Satzung des Artlenburger Deichverbandes, die Erhebung der Mitgliedsbeiträge oder die Berechnung von Hochwasser. Auch werden unter dem Stichwort Deichlexikon häufig benutzte Fachbegriffe erklärt. 

Modern, innovativ und hilfreich

Bei der Deichverteidigung und beim Hochwasserschutz nutzt der Artlenburger Deichverband zur Unterstützung zunehmend die modernen Kommunikationsmittel. So hat der ADV gemeinsam mit dem Vermessungsbüro Kiepke 2014 eine Deich-App für Smartphones entwickelt, die sich mittlerweile auch erfolgreich im Einsatz befindet. Durch die Deich-App ist es unter anderem möglich, bei Hochwasser potenzielle Helfer zu Deichpflegeplätzen zu führen, an denen noch Hilfe benötigt werden. Des Weiteren können die Deichwachen Schadensberichte aufgeben. Ein News-Bereich mit aktuellen Meldungen im Hochwasserfall sind ebenso vorhanden wie aktuelle Pegelstände für das Gebiet des jeweiligen Deichverbandes. Wie die Deich-App entstanden ist und was sie noch alles kann, können Sie im Folgenden lesen.